Arbeit und sozial-ökologische Transformation
  • Sozoeknet-Workshop am 16.10.24: Gewerkschaften und sozial-ökologische Arbeitszeitpolitik

    In einer halbtägigen Veranstaltung am 16. Oktober 2024 in der AK Wien diskutierten ca. 15 Teilnehmer:innen aus AK, Gewerkschaften und aus der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschung Zusammenhänge zwischen Klima- und Arbeitszeitfragen. Nach einem ähnlich angelegten Workshop im Herbst 2023, wo eher wissenschaftliche Zugänge im Vordergrund standen, ging es diesmal vorrangig darum, Positionen aus österreichischen Gewerkschaften… -> mehr

  • Buslenker:innen am Limit: Studie zu den Arbeitsbedingungen von Buslenker:innen in Österreich

    Executive Summary: Die vorliegende Studie untersucht die gegenwärtige Situation von Lenker:innen im Buslinienverkehr in Österreich im Hinblick auf die Arbeitsbedingungen und Beschäftigungsverhältnisse. Ziel ist es, ein besseres Verständnis darüber zu erlangen, in welchen Bereichen Veränderungen notwendig sind, um den Beruf des Buslenkens zu attraktiveren. Durch die entsprechende Verbesserung der Arbeitsbedingungen können bestehende Arbeitskräfte gehalten und… -> mehr

  • Daseinsvorsorge 2030: Studie zum notwendigen Ausbau der Grundversorgung

    Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit ausgewählten Bereichen der Daseinsvorsorge in Österreich und deren Entwicklung bis 2030. Im Zentrum stehen Fragen derBereitstellung, der Regulierung und Finanzierung, aber auch der derzeitigen undzukünftigen Beschäftigung, die mit den Dienstleistungen der Daseinsvorsorge verbundenist. Diskutiert werden Aspekte öffentlicher, gemeinnütziger und privater Unternehmensowie der möglichen sozialen und ökologischen Zielsetzungen der Daseinsvorsorge.… -> mehr