
-
Nachlese SOZÖKNET-Tagung „Arbeitswelten in der sozial-ökologischen Transformation“ am 27.6.2023
Am 27.6.2023 fand in der AK Wien die Auftakt-Veranstaltung der Veranstaltungsreihe SOZÖKNET „Arbeitswelten in der sozial-ökologischen Transformation“ statt. SOZÖKNET ist eine Kooperation von AK und FORBA, im deren Rahmen Veranstaltungen zum Thema Arbeit und sozial-ökologische Transformation organisiert werden. Idee des Projekts ist es, den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern und insbesondere die Ebene… -> mehr
-
Was gilt als grüner Arbeitsplatz? Taxonomie für nachhaltige Beschäftigung
Katharina Bohnenberger hat eine Taxonomie für nachhaltige Beschäftigung („Taxonomy of Sustainable Employment“) entwickelt, mit der man anhand von vier Dimensionen beurteilen kann, ob es sich bei einem Arbeitsplatz um einen ökologischen nachhaltigen Arbeitsplatz handelt. Demnach gilt ein Arbeitsplatz als „grüner Arbeitsplatz“, wenn [1] nachhaltige Güter oder Dienstleistungen erzeugt werden („sustainable output“), [2] die Aufgaben selbst… -> mehr
-
Foundational Economy Conference, 14.-16.9.2023, TU Wien
Von 14. bis 16. September 2023 findet an der TU Wien die Foundational Economy Conference statt. Unter „Foundational Economy“, oder „Alltagsökonomie“, versteht man jene Bereiche der Wirtschaft, die die Grundlage für Wohlergehen und Lebensqualität sind (u.a. Wohnen, Pflege, Gesundheit, Bildung, Ernährung). Mehr Infos und Programm: https://www.tuwien.at/ar/ifip/fec23 -> mehr
-
Nachlese SOZÖKNET-Tagung „Arbeitswelten in der sozial-ökologischen Transformation“ am 27.6.2023
-
Was gilt als grüner Arbeitsplatz? Taxonomie für nachhaltige Beschäftigung
-
Foundational Economy Conference, 14.-16.9.2023, TU Wien
-
ESPAnet 2023, Track 2: Greening welfare states? Investigating eco-social policy to increase welfare state resilience
-
Unternehmensportrait: Mercedes-Benz-Group
-
Unternehmensportrait: Katjes
-
Unternehmensportrait: Siemens Gamesa Renewable Energy
-
Unternehmensportrait: 50Hertz
-
Unternehmensportrait: Continental AG
-
Unternehmensportrait: Currenta
-
Unternehmensportrait: Essity Operations Deutschland
-
Unternehmensportrait: RAG Aktiengesellschaft
-
Unternehmensportrait: Hallesche Verkehrs-AG
-
Unternehmensportrait: Salzgitter Flachstahl
-
Unternehmensportrait: SMA Solar Technology
-
Unternehmensportrait: Georgsmarienhütte
-
Unternehmensportrait: Hamburg Hafen Logistik-CTA
-
Unternehmensportrait: Dachdeckerei Maulhardt
-
Nachhaltigkeitskompass der Hans-Böckler-Stiftung: Werkzeugkasten für Mitbestimmungsakteur:innen in Betrieben
-
Hans-Böckler-Stiftung: 14 Unternehmensportraits zur sozial-ökologischen Transformation im Betrieb
-
Sammelband: Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung – Stand in Forschung und Praxis
-
Ökologie vom Betrieb aus denken: Methoden für eine transformative Bearbeitung von Zielkonflikten in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit
-
Nachhaltigkeitsberichterstattung – neues Instrument für die Betriebsratsarbeit. Veranstaltung am 8.10.2023 im Bildungszentrum der AK Wien
-
WIFO/abif-Studie: Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen im Hinblick auf die Ökologisierung der Wirtschaft – inkl. Diskussion von Good-Practice Beispielen
-
AK Strukturwandelbarometer 2023: Einschätzungen zu Nachhaltigkeit aus Sicht von Betriebsrät*innen
-
LABOR.A Digital 2023: „In Arbeit: Die Nächste Stufe der sozial-ökologischen Transformation!“
-
Veranstaltung und Podiumsdiskussion anlässlich AK-Studie Klimaschutzpotenzial durch öffentliche Investitionen
-
Studie: Öffentliche Investitionen für den Klimaschutz in Österreich
-
Just Transition – Aktionsplan des BMK zu klimafokussierter Aus- und Weiterbildung
-
Umweltstiftung zur Aus- und Weiterbildung von arbeitssuchenden Personen
-
AMS und bfi NÖ errichten 1. Klimaschutz-Ausbildungszentrum in Europa
-
Forum 2023 Bildung und Arbeitsmarkt: Green Skills im Aufwind
-
PwC-Studie: Große ESG-Ambitionen, langsame Umsetzung
-
BR-Befragung der AK OÖ und Forderung, beim ökologischen Umbau alle Betroffenen einzubinden
-
WU-Studie: Sozial-ökologische Ausrichtung der Arbeitsmarktpolitik – Fördermaßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Österreich
-
Klimakrise schafft Arbeitsleid: AK fordert, Arbeitsplätze klimafit zu gestalten
-
Akademie für sozialen und ökologischen Umbau vernetzt Arbeiter:innenbewegung, Klimabewegung und Wissenschaft
-
Greening work – und arbeitsmarktpolitische Ansätze zur Realisierung
-
Linkliste (noch im Aufbau)
-
Bertelsmann-Studie: Nachhaltigkeit aus der Sicht von Arbeitnehmer:innen in Deutschland
-
Arbeitswelt im (Klima-)Wandel
-
Studie: Was Mitarbeiter*innen zur Nachhaltigkeitstransformation von Organisationen beitragen können
-
Veranstaltungen im Vorgängerprogramm SOZNET AK
-
DGB-Index 01/2023: Weiterbildung als Baustein einer erfolgreichen Transformation
-
Fabriksbesetzung mit ökologischen Zielen
-
Zukunftsfähige kollaborative Arbeitsmodelle: Fallstudiensammlung zu kollaborativ arbeitenden Organisationen und Betrieben in Wien
-
WIFO-Studie: Transformation und „Just Transition“ in Österreich
-
Just Transition-Strategien für die österreichische und deutsche Automobilindustrie: Frühpensionsprogramme als Lösung?
-
Top down oder partizipativ? Unternehmensstrategien zur Gestaltung nachhaltiger Arbeitsplätze
-
Sammelband: Gute Arbeit und ökologische Innovationen
-
Studie der deutschen Böckler-Stiftung identifiziert mehr als 200 Innovationen zum sozial-ökologischen Umbau in Industriebetrieben