Hier finden Sie u.a. Studien zu
- Sozial-ökologischen Maßnahmen auf Betriebsebene
- Perspektiven von Arbeitnehmer:innen
- Nachhaltigkeit und Mitbestimmung
- Arbeitsökologische Innovationen
- Klimafitte Arbeitsplätze
- Nachhaltiger Konsum am Arbeitsplatz
- …
- Was gilt als grüner Arbeitsplatz? Taxonomie für nachhaltige BeschäftigungKatharina Bohnenberger hat eine Taxonomie für nachhaltige Beschäftigung („Taxonomy of Sustainable Employment“) entwickelt, mit der man anhand von … Weiterlesen: Was gilt als grüner Arbeitsplatz? Taxonomie für nachhaltige Beschäftigung
- Sammelband: Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung – Stand in Forschung und PraxisDer Sammelband bündelt die Erkenntnisse zum Konzept der Nachhaltigkeit und dessen Auswirkungen in Arbeit, Beruf und Bildung. Hierbei … Weiterlesen: Sammelband: Zum Konzept der Nachhaltigkeit in Arbeit, Beruf und Bildung – Stand in Forschung und Praxis
- PwC-Studie: Große ESG-Ambitionen, langsame UmsetzungUnternehmen setzen sich ambitionierte Ziele in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), doch nur 6% implementieren die … Weiterlesen: PwC-Studie: Große ESG-Ambitionen, langsame Umsetzung
- Bertelsmann-Studie: Nachhaltigkeit aus der Sicht von Arbeitnehmer:innen in DeutschlandDie Bertelsmann Stiftung hat gemeinsam mit Ipsos im April 2022 ca. 1250 Arbeitnehmer:innen in Deutschland zu verschiedenen Themen … Weiterlesen: Bertelsmann-Studie: Nachhaltigkeit aus der Sicht von Arbeitnehmer:innen in Deutschland
- Studie: Was Mitarbeiter*innen zur Nachhaltigkeitstransformation von Organisationen beitragen könnenDas unternehmerische Nachhaltigkeitsmanagement stützt sich in der Regel auf Innovationsexpert:innen, d. h. auf Top-down- und Stabsstellenansätze. Die Einbindung … Weiterlesen: Studie: Was Mitarbeiter*innen zur Nachhaltigkeitstransformation von Organisationen beitragen können
- DGB-Index 01/2023: Weiterbildung als Baustein einer erfolgreichen TransformationKLIMASCHUTZ UND ARBEIT DGB-Index Gute Arbeit Die Maßnahmen zum Schutz des Klimas verändern nicht nur die Geschäfts- und … Weiterlesen: DGB-Index 01/2023: Weiterbildung als Baustein einer erfolgreichen Transformation
- Zukunftsfähige kollaborative Arbeitsmodelle: Fallstudiensammlung zu kollaborativ arbeitenden Organisationen und Betrieben in WienDie zweiteilige Fallstudiensammlung umfasst explorative Fallstudien zu innovativen und kollaborativen Arbeits- und Organisationsmodellen in und um Wien. Zum … Weiterlesen: Zukunftsfähige kollaborative Arbeitsmodelle: Fallstudiensammlung zu kollaborativ arbeitenden Organisationen und Betrieben in Wien
- Top down oder partizipativ? Unternehmensstrategien zur Gestaltung nachhaltiger ArbeitsplätzeWenn Unternehmen ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategien erfolgreich umsetzen wollen, sind sie auf die Mitwirkung und das Engagement der Beschäftigten angewiesen. … Weiterlesen: Top down oder partizipativ? Unternehmensstrategien zur Gestaltung nachhaltiger Arbeitsplätze
- Sammelband: Gute Arbeit und ökologische InnovationenNachhaltige Erwerbsarbeit hat eine Schlüsselbedeutung für die sozialökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Doch inwiefern und unter welchen … Weiterlesen: Sammelband: Gute Arbeit und ökologische Innovationen
- Studie der deutschen Böckler-Stiftung identifiziert mehr als 200 Innovationen zum sozial-ökologischen Umbau in IndustriebetriebenIn Industriebetrieben standen viele Jahre die Arbeitskosten im Mittelpunkt der Unternehmensstrategien. Um die Reduzierung von Material und Energie … Weiterlesen: Studie der deutschen Böckler-Stiftung identifiziert mehr als 200 Innovationen zum sozial-ökologischen Umbau in Industriebetrieben