- AK Wien: Gemeinsam für den Umbau kämpfen (13.12.2023)Für den sozialen und ökologischen Umbau unserer Gesellschaft muss eine breite Allianz von progressiven Akteuren entstehen, um politische … Weiterlesen: AK Wien: Gemeinsam für den Umbau kämpfen (13.12.2023)
- Social Economy Enquete: Demokratie (23.11.2023)Social Economy bezeichnet eine Wirtschaftspraxis, die soziale und/oder ökologische Ziele verfolgt. Dazu gehören wesentlich auch entsprechende demokratische bzw. … Weiterlesen: Social Economy Enquete: Demokratie (23.11.2023)
- GKN in Wien: Klima- und Arbeitskämpfe verbinden (15.11.2023)Wann: Mittwoch 15.11.2023Ort: Universität für Angewandte Kunst, Auditorium, Vordere Zollamtstraße 7, 1030 WienZeit: 19.00 – 21.30Live-Stream: https://zoom.us/j/95071094925 GKN … Weiterlesen: GKN in Wien: Klima- und Arbeitskämpfe verbinden (15.11.2023)
- AK Klimadialog: Transformationsnetzwerke in Deutschland: Wie den Wandel der Fahrzeugindustrie gestalten? (13.10.2023)Die Veranstaltungsreihe stellt die sozialen Aspekte in den Mittelpunkt der klima- und energiepolitischen Diskussion. Die Klima- und Energiewende … Weiterlesen: AK Klimadialog: Transformationsnetzwerke in Deutschland: Wie den Wandel der Fahrzeugindustrie gestalten? (13.10.2023)
- Strukturen für ein klimafreundliches Leben – Buchpräsentation (25.9.2023)Am 25.9. fand die Buchpräsentation des „APCC Special Report-Strukturen für ein klimafreundliches Leben“ an der Wirtschaftsuniversität Wien statt. … Weiterlesen: Strukturen für ein klimafreundliches Leben – Buchpräsentation (25.9.2023)
- Foundational Economy Conference, 14.-16.9.2023, TU WienVon 14. bis 16. September 2023 findet an der TU Wien die Foundational Economy Conference statt. Unter „Foundational … Weiterlesen: Foundational Economy Conference, 14.-16.9.2023, TU Wien
- ESPAnet 2023, Track 2: Greening welfare states? Investigating eco-social policy to increase welfare state resilienceBei der jährlichen Konferenz des „European Network for Social Policy Analysis“, die von 7. bis 9. September 2023 … Weiterlesen: ESPAnet 2023, Track 2: Greening welfare states? Investigating eco-social policy to increase welfare state resilience
- Nachhaltigkeitsberichterstattung – neues Instrument für die Betriebsratsarbeit. Veranstaltung am 8.10.2023 im Bildungszentrum der AK WienNachhaltigkeit gewinnt in verschiedenen Branchen an Bedeutung und wird zur Leitlinie für unternehmerische Entscheidungen. Die EU hat eine … Weiterlesen: Nachhaltigkeitsberichterstattung – neues Instrument für die Betriebsratsarbeit. Veranstaltung am 8.10.2023 im Bildungszentrum der AK Wien
- LABOR.A Digital 2023: „In Arbeit: Die Nächste Stufe der sozial-ökologischen Transformation!“ Die LABOR.A® 2023 der deutschen Hans-Böckler-Stiftung findet am 27. September als hybride Plattformkonferenz im Café Moskau in Berlin … Weiterlesen: LABOR.A Digital 2023: „In Arbeit: Die Nächste Stufe der sozial-ökologischen Transformation!“
- Veranstaltung und Podiumsdiskussion anlässlich AK-Studie Klimaschutzpotenzial durch öffentliche InvestitionenDas Potenzial an öffentlichen Investitionen für den Klimaschutz ist enorm. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der AK … Weiterlesen: Veranstaltung und Podiumsdiskussion anlässlich AK-Studie Klimaschutzpotenzial durch öffentliche Investitionen
- Forum 2023 Bildung und Arbeitsmarkt: Green Skills im Aufwind21. Juni 2023 15:00 bis 16:3015:00 – 16:30 UhrOnline In Kooperation mit dem AMS Österreich lädt der OeAD als … Weiterlesen: Forum 2023 Bildung und Arbeitsmarkt: Green Skills im Aufwind
- Akademie für sozialen und ökologischen Umbau vernetzt Arbeiter:innenbewegung, Klimabewegung und WissenschaftVom 19. bis 21. April 2023 fand erstmals die Akademie für sozialen und ökologischen Umbau in Wien statt. Initiiert wurde … Weiterlesen: Akademie für sozialen und ökologischen Umbau vernetzt Arbeiter:innenbewegung, Klimabewegung und Wissenschaft