Kategorie: Meta-Ebene
-
Arbeits- und Lebenswelten im sozial-ökologischen Umbau – Sozialpolitik in Diskussion Nr. 25
Der 25. Band der Publikationsreihe „Sozialpolitik in Diskussion“ ist im April 2024 erschienen. Basierend auf vergangenen Sozoeknet-Veranstaltungen umfasst die Publikation eine Reihe von Beiträgen zu dem Themenfeld „Arbeits- und Lebenswelten im sozial-ökologischen Umbau“, die sich mit den gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für sozial-ökologische Arbeits- und Lebenswelten, den Qualifizierungs- und Fachkräftebedarfen und sowie mit Maßnahmen in…
-
Überblick über den aktuellen Wissensstand: Arbeit im ökologischen Wandel
Wie kann Arbeit nachhaltig gestaltet werden? Wie hängen Umweltgerechtigkeit, Nachhaltigkeit und aktuelle Trends in der Arbeitswelt zusammen? Mit dem Ziel, einen Überblick über den aktuellen Wissensstand zur Arbeit im ökologischen Wandel zu liefern, spannt die Autorin einen weiten Bogen. Prekäre Tendenzen bei den Arbeitszeiten und Verträgen stehen ebenso zur Diskussion wie der Anstieg sozialer Ungleichheit.…
-
APCC Special Report 2023: „Strukturen für ein klimafreundliches Leben“ mit Forschungsstand zu Erwerbsarbeit im Klimawandel
Der APCC Special Report „Strukturen für ein klimafreundliches Leben“ fasst die aktuelle wissenschaftliche Literatur zur Gestaltung von Strukturen für ein klimafreundliches Leben für verschiedene Gesellschaftsbereiche zusammen. Kapitel 7 ist ein umfassender Forschungsstandbericht zum Thema Erwerbsarbeit und ökologischer Umbau im österreichischen Kontext. Aktuelle Entwicklungen sind die sektorale Verschiebung von Beschäftigung durch den allmählichen Abbau bestimmter Beschäftigungsformen…
-
Von „Menschenwürdiger Arbeit und Wirtschaftswachstum“ zu „Nachhaltiger Arbeit und Degrowth“: ein neuer Rahmen für SDG 8
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) haben erfolgreich das Bewusstsein geschärft und Momentum für kollektives Handeln geschaffen, bleiben aber gleichzeitig unkritisch gegenüber den zentralen Ursachen der Umweltkrisen – Wirtschaftswachstum, Ungleichheit und Überkonsum im Globalen Norden. Das Paper analysiert das SDG 8 „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum “ aus der Perspektive einer starken Nachhaltigkeit und stellt fest,…
-
The impacts of climate change mitigation on work for the Austrian economy
Die notwendige Eindämmung des Klimawandels – die Reduzierung der Emissionen auf Null und die Substitution fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energien innerhalb von höchstens zwei Jahrzehnten – hat erhebliche Folgen für die modernen Industriegesellschaften und Volkswirtschaften. Arbeit ist ein zentrales Strukturelement der modernen Industriegesellschaft, die Auswirkungen von Eindämmungsmaßnahmen auf Erwerbsarbeit sind jedoch nur unzureichend untersucht. Das…
-
Typologies of “Just Transitions”: Towards Social-Ecological Transformation
Der Ansatz des „gerechten Übergangs“ (Just Transition, JT) entstand als Antwort auf die Ausbalancierung von menschlichem Wohlergehen, Arbeitsplätzen und der Notwendigkeit einer tiefgreifenden Dekarbonisierung. Das Konzept wurde von den Gewerkschaften in den Industrieländern als entwickelt, um die Forderung nach einem sozial gerechten ökologischen Umbau zu auszudrücken. Ausgehend von den USA in den 1970er Jahren wurde…
-
Die Rolle von Gewerkschaften in der sozial-ökologischen Transformation
Abstract: In den wissenschaftlichen und politischen Debatten über die Transformation zur Nachhaltigkeit oder entlang sozial-ökologischer Linien werden Arbeitnehmer*innen und Gewerkschaften kaum erwähnt. Letztere vertreten immer noch weitgehend eine Perspektive, die man mit „Arbeitsplätze versus Umwelt“ zusammenfassen könnte und formulieren ihre Umweltstrategien im Rahmen der „ökologischen Modernisierung“, wenn überhaupt – d.h. sie stellen die Wachstumsorientierung, die…
-
Neue Allianzen für eine sozial-ökologische Transformation in Österreich
Abstract: Gewerkschaften und Umweltbewegungen werden oft als politische Gegner angesehen, was sich vor allem in der Diskussion des Dilemmas „Arbeitsplätze vs. Umwelt“ zeigt. Anhand von historischen Beispielen der Konfliktbeziehungen zwischen Gewerkschaften und Umweltgruppen im österreichischen Energiesektor wird aufgezeigt, wie sich die Beziehung zwischen den beiden Gruppen von Feindschaft zu ersten Versuchen der Bündnisbildung gewandelt hat.…