
-
Sozoeknet-Veranstaltung am 14.3.2025: Auf dem Weg zum Klimasozialstaat
Auf dem Weg zum Klimasozialstaat – Was der Sozialstaat zum sozialen und ökologischen Umbau beitragen kann Immer heißer werdende Sommer und Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen und Hochwasser – das Jahr 2024 hat einmal mehr gezeigt, dass die Klimakrise mittlerweile auch in Österreich dramatische Auswirkungen hat. Für den österreichischen Sozialstaat bedeutet das dringenden Handlungsbedarf. Sowohl durch… -> mehr
-
Rückblick Sozoeknet-Veranstaltung am 14.3.2025: Auf dem Weg zum Klimasozialstaat
Ein Rückblick auf das Jahr 2024 zeigt deutlich, dass die Klimakrise in Österreich mittlerweile stark zu spüren ist: Neben dem Hitzesommer wurde das Land von Extremwetterereignissen wie Dürre, Starkregen und Hochwasser schwer getroffen. Welche neuen Risiken entstehen? Wie können die neuen Risiken sozialpolitisch möglichst gerecht abgefedert werden und wie könnte ein gut ausgebauter (Klima-)Sozialstaat den… -> mehr
-
Sozoeknet-Workshop am 16.10.24: Gewerkschaften und sozial-ökologische Arbeitszeitpolitik
In einer halbtägigen Veranstaltung am 16. Oktober 2024 in der AK Wien diskutierten ca. 15 Teilnehmer:innen aus AK, Gewerkschaften und aus der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschung Zusammenhänge zwischen Klima- und Arbeitszeitfragen. Nach einem ähnlich angelegten Workshop im Herbst 2023, wo eher wissenschaftliche Zugänge im Vordergrund standen, ging es diesmal vorrangig darum, Positionen aus österreichischen Gewerkschaften… -> mehr
-
Klima, Arbeit, Zukunft! – ÖGB Just Transition Konferenz 20.-21.3.25
Von 20.-21. März 2025 fand im ÖGB die erste große, zweitägige Klimakonferenz statt. Dabei wurden unter anderem die folgenden Fragen erörtert: Welche Rolle spielen Klima und Nachhaltigkeit in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit? Was kann ich von erfolgreichen Beispielen lernen? Wie trage ich “Just Transition”, also den gerechten Wandel, praktisch in die Betriebe? Hier geht’s zum Programm und… -> mehr
-
AMS Report 182: Branchenanalysen zur Kreislaufwirtschaft im Lichte der ökologischen Transformation
Aus dem einleitenden Teil: „Die ökologische Transformation bewirkt umfassende Veränderungen der Anforderungsprofile von Beschäftigten vieler Branchen. Die vorliegende Studie des Österreichischen Institutes für Berufsbildungsforschung (öibf) im Auftrag der Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich zielt darauf ab, auf Basis umfassender Recherchen und Erhebungen die Auswirkungen der Veränderungen in den Arbeitsabläufen in ausgewählten Branchen in… -> mehr