Arbeit und sozial-ökologische Transformation

  • Rückblick Sozoeknet-Veranstaltung am 14.3.2025: Auf dem Weg zum Klimasozialstaat

    Ein Rückblick auf das Jahr 2024 zeigt deutlich, dass die Klimakrise in Österreich mittlerweile stark zu spüren ist: Neben dem Hitzesommer wurde das Land von Extremwetterereignissen wie Dürre, Starkregen und Hochwasser schwer getroffen. Welche neuen Risiken entstehen? Wie können die neuen Risiken sozialpolitisch möglichst gerecht abgefedert werden und wie könnte ein gut ausgebauter (Klima-)Sozialstaat den… -> mehr

  • Sozoeknet-Veranstaltung am 14.3.2025: Auf dem Weg zum Klimasozialstaat

    Auf dem Weg zum Klimasozialstaat – Was der Sozialstaat zum sozialen und ökologischen Umbau beitragen kann Immer heißer werdende Sommer und Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen und Hochwasser – das Jahr 2024 hat einmal mehr gezeigt, dass die Klimakrise mittlerweile auch in Österreich dramatische Auswirkungen hat. Für den österreichischen Sozialstaat bedeutet das dringenden Handlungsbedarf. Sowohl durch… -> mehr

  • Sozoeknet-Workshop am 16.10.24: Gewerkschaften und sozial-ökologische Arbeitszeitpolitik

    In einer halbtägigen Veranstaltung am 16. Oktober 2024 in der AK Wien diskutierten ca. 15 Teilnehmer:innen aus AK, Gewerkschaften und aus der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschung Zusammenhänge zwischen Klima- und Arbeitszeitfragen. Nach einem ähnlich angelegten Workshop im Herbst 2023, wo eher wissenschaftliche Zugänge im Vordergrund standen, ging es diesmal vorrangig darum, Positionen aus österreichischen Gewerkschaften… -> mehr

  • Forschung zu (ökologischer) Arbeitszeitverkürzung

    In einem kurzen Video-Essay fasst der ökologische Ökonom Miklós Antal die Forschungsergebnisse der MTA-ELTE Lendület New Vision Research Group (2019-2024) zum Thema Arbeitszeitverkürzung zusammen: https://www.youtube.com/watch?v=Tfn6681sKVI. -> mehr

  • Forum 2025 Bildung und Arbeitsmarkt „Ökologische Transformation gestalten: Aktuelle Trends und erfolgreiche Ansätze der Kreislaufwirtschaft“, 22. Mai 2025

    In Kooperation mit dem AMS Österreich führt der OeAD als nationale Agentur Erasmus+ das Forum 2025 Bildung und Arbeitsmarkt zum Thema „Ökologische Transformation gestalten: Aktuelle Trends und erfolgreiche Ansätze der Kreislaufwirtschaft“ durch. 22. Mai 2025, 14:30 – 16:30 Uhr, online Mehr Infos und Anmeldung: https://erasmusplus.oead.at/de/veranstaltungen/detail/2025/05/22/forum-2025-bildung-und-arbeitsmarkt-oekologische-transformation-gestalten -> mehr

  • Erstes Wiener Arbeitsfilmfestival im Stadtkino (19.-23.5.2025)

    Vom 19. bis zum 23. Mai 2025 findet im Stadtkino Wien das erste Wiener Arbeitsfilmfestival statt. Das Programm beinhaltet verschiedene Dokumentar- und Spielfilme rund um das Thema Arbeitswelt sowie Diskussionen mit Expert:innen und Politiker:innen. Einige Programmpunkte (z.B. der Dokumentarfilm „Wir sind Kumpel“, der sich mit der Stilllegung des Steinkohlebergbaus in Deutschland befasst) greifen explizit sozial-ökologische… -> mehr