Arbeit und sozial-ökologische Transformation

  • Nachlese SOZÖKNET-Tagung „Arbeitswelten in der sozial-ökologischen Transformation“ am 27.6.2023

    Am 27.6.2023 fand in der AK Wien die Auftakt-Veranstaltung der Veranstaltungsreihe SOZÖKNET „Arbeitswelten in der sozial-ökologischen Transformation“ statt. SOZÖKNET ist eine Kooperation von AK und FORBA, im deren Rahmen Veranstaltungen zum Thema Arbeit und sozial-ökologische Transformation organisiert werden. Idee des Projekts ist es, den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern und insbesondere die Ebene… -> mehr

  • AK Wien: Gemeinsam für den Umbau kämpfen (13.12.2023)

    Für den sozialen und ökologischen Umbau unserer Gesellschaft muss eine breite Allianz von progressiven Akteuren entstehen, um politische Durchsetzungsfähigkeit zu bilden. Klar ist aber auch, dass die Bildung von politischen Allianzen Zeit und Überzeugungsarbeit braucht. Deshalb bietet die Veranstaltung einen Austauschraum für interessierte Akteure und Möglichkeit zur  Diskussion. Nur durch ein gemeinsames Problemverständnis von Arbeiter:innen-… -> mehr

  • Social Economy Enquete: Demokratie (23.11.2023)

    Social Economy bezeichnet eine Wirtschaftspraxis, die soziale und/oder ökologische Ziele verfolgt. Dazu gehören wesentlich auch entsprechende demokratische bzw. partizipative Entscheidungsstrukturen. Im Zentrum der „Social Economy Enquete: Demokratie“ steht die Frage, wie die Social Economy dazu beitragen kann, wirtschaftliches Handeln zu demokratisieren. Tendenzen zur Aushöhlung der Demokratie und die Zunahme autoritärer Entwicklungen sind der Kontext der… -> mehr

  • GKN in Wien: Klima- und Arbeitskämpfe verbinden (15.11.2023)

    Wann: Mittwoch 15.11.2023Ort: Universität für Angewandte Kunst, Auditorium, Vordere Zollamtstraße 7, 1030 WienZeit: 19.00 – 21.30Live-Stream: https://zoom.us/j/95071094925 GKN ist zu Gast in Wien! Die ehemalige Autozulieferfabrik GKN in Campi Bisenzio bei Florenz ist europaweit zum Leuchtturmprojekt für einen sozial-ökologischen Umbau von unten geworden. Denn nicht genug, dass die gut 500 Arbeiter_innen sich im Sommer 2021… -> mehr